MXGP Frauenfeld

April 10, 2023  •  Kommentar schreiben

GOD_6953_MXGP_Frauenfeld_013_quer_fotopower_2023GOD_6953_MXGP_Frauenfeld_013_quer_fotopower_2023REPORTAGE

MXGP of Switzerland in Frauenfeld: Zahlreiche Fotos vom Ostermontag sind online. Preisanfrage bitte via MAIL senden.
Auf dem Bild: Die Aufholjagd von Lokalmatador Jeremy Seever#91.

GALERIE MIT BEISPIELFOTOS
 


NIKON Z9 ERFAHRUNGSBERICHT - Aktualisiert 24. Oktober 2022

September 14, 2022  •  Kommentar schreiben

GOD_5913_02-bGOD_5913_02-b


Meine aktuellen Anpassungen 26. Oktober 2022, nach 43'000 Auslösungen

Nikon Workshop in Chur
Am 26.10.2022 organisierte der SBF mit Nikon Schweiz einen interessanten Nachmittag zu den spiegellosen Z-Kameras. Dabei konnte ich das Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S ausgiebieg testen und anschliessend die Dateien am PC begutachten. Bei den langen Brennweiten bin ich mir noch nicht im Klaren, wohin die Reise gehen soll, zumal das NIKKOR Z 400 mm 2.8 TC VR S im Moment nicht lieferbar ist. Eine kleine Anekdote vom Nikon Fachmann Andreas Brunner erklärt auch, wieso. Zum einen ist die Nachfrage überraschend gross, obwohl der Preis im Bereich eines Kleinwagens liegt (16'499 Franken). Und zudem wird das Teil in Japan von einem einzigen Mitarbeiter von Hand zusammegestellt. Erwartet wird  per 2023 ein 600 mm Objektiv. Eine Brennweite von 300 mm und Blende 2,8, die mich interessieren könnte, ist noch nicht in Sicht. Wie auch immer, auch ohne mein verkauftes NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR komme ich dank des NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S gut über die Runde. Da ich meinen fotografischen Stil umstelle und mehr das Objekt in der Umgebung zeigen möchte, passt das prima.

Firmware-Version C 3.00
Am 26.10.2022 präsentierte Nikon eine neue Firmware mit vielen Neuerungen und Verbesserungen. Downloadcenter Nikon


Kamera reagiert nicht
Mit der Frimware C 2.11 Ende August 2022 wurde das Problem beseitigt. Originaltext Nikon: "Es wurde ein Problem behoben, welches unter sehr seltenen Umständen dazu führte, dass die Kamera nicht mehr reagierte". Diese sehr seltenen Umstände traten bei mir doch einige Male auf. Nach der Entnahme der Batterie war dann sofort alles wieder in Ordnung. Noch lieber ist es mir natürlich, dass Nikon das Problem gelöst hat!

Fotoposition speichern
Originalton Handbuch Nikon:

"Wenn [ EIN ] ausgewählt ist, speichert die Kamera die aktuelle Fokusposition beim Ausschalten und stellt sie beim nächsten Einschalten wieder her. Beachten Sie, dass dies die Startzeit der Kamera verlängert.
Beachten Sie, dass auch bei Auswahl von [ EIN ] bei einer Änderung der Temperatur, der Zoomposition oder anderer Bedingungen bei ausgeschalteter Kamera der Fokus beim Einschalten der Kamera möglicherweise von einer anderen Position aus wieder aufgenommen wird.
Beachten Sie in ähnlicher Weise, dass auch bei Auswahl von [ AUS ] der Fokus je nach Zustand der Kamera und des Objektivs von der zuvor ausgewählten Position wieder aufgenommen werden kann."
Übersetzt heisst dies: Egal was du einstellst, die Kamera macht was sie will... Also weg damit!

Flimmerreduzierung (FR)
Wenn man die FR einschalte, dann wird das Sucherbild unruhig und die Bildrate kann verlangsamt werdern, so wie es Nikon beschreibt. Kein Problem, die FR bleibt ausser bei Aufnahmen von Monitoren etc. sowieso ausgeschaltet.

Kameratöne
Laut Nikon Handbuch kann man bei den Signaltönen zwischen "Low" und "High" wählen, jedoch nicht beim Auslösegeräusch. Die Signaltöne habe ich ausgeschaltet, während ich das Auslösegeräusch hören möchte, und zwar in voller Lautstärke! Ausser bei klassischen Konzerten, im Theater etc, da muss ich nicht mehr auf etwas lautere Passagen warten, sondern kann völlig unbemerkt im lautlos Modus meinen Job ereldigen.


Als im Herbst 2021 die spiegellose Nikon Z9 vorgestellt wurde, zögerte ich mit der sofortigen Bestellung, obwohl Presse und erste User bereits in den höchsten Tönen vom neuen Flaggschiff schwärmten (Dazu empfehle ich die Homepag und den Youtube Kanal von Beat Ruesch). Jahrelang war ich mit den D3/4s/5 rundum zufrieden. Hinzu kamen fantastische Objektive wie das 105 mm 1:1.4, das 200 mm 1:2.0 und das 400 mm 1:2.8. Im Januar 2022 erhielt ich dann für ein paar Tage von GraphicArt eine Z9 mit dem Z 50 mm 1:1.2 S Objektiv. Untertdessen habe ich mit meiner eigenen Z9 mehr als 30'000 Fotos gemacht. Meine (hohen) Erwartungen wurden dabei übertroffen. Aber der Reihe nach: 

  1. Ergonomie und Bedienung
    Die Umstellung von der D5 auf die Z9 erfolgte intuitiv und nach wenigen Stunden fühlte ich mich wie eh und je zuhause. Die Z9 ist etwas leichter als die D5/6 aber mit 1'331 g nach wie vor ein echter Brocken. Gut so! Als meine Tochter für die Olympischen Jugendspiele 2020 als Young Reporter engagiert war, konnte ich ihre Sony kurz ausprobiern. Ihr Mentor Nick Didlick war soeben vom Nikon zum Sony Ambassador "mutiert" und so mit ihm auch die gesamte Young Reporter Crew. Trotz Batteriegriff lag mir die Sony nicht wirklich gut in der Hand. Nikon hatte den Wechsel von der Spiegelreflex zur Spiegellosen Kamera zögerlicher als Sony angehen lassen. Ähnlich wie der Wechsel von der D2xs zur ersten Nikon Vollformat Kamera D3  im November 2007 liess sich Nikon auch jetzt etwas mehr Zeit als die Konkurrenz, landete aber mit der Z9 wie bei der D3 einen echten Coup!


    Ergänzung 18.10.2022
    45 Bedienungselemente an der Kamera und neun am Zoomobjektiv Z 70-200 mm! Da kann es mir schon mal passieren, dass ich ungewollt etwas verstelle, z.B. die Blende von 2.8 auf 11.0... Auch beim Body selbst ist wenig Platz für meine filigranen Finger. Gewisse Funktionen kann man an drei verschiedenen Orten einstellen (z.B. Iso), die für mich wichtige Einstellung der längsten Belichtungszeit bei der ISO Automatik hingegen findet man nur tief im Menü. Eine Belegung in der Fn Taste ist nicht möglich. Den Belichtungsmodus findet man nicht mehr als eigenständiges Bedienelement. Immerhin konnte ich die Fn4 Taste damit belegen.

     
  2. Sucher ohne Blackout für Echtzeitansicht
    Die D5 machte bereits 10 Bilder pro Sekunde in voller Auflöung im NEF Format. Ich nützte diese Seriengeschwindigkeit jedoch kaum aus, denn in der schnellen Serie konnte ich das Objekt nicht mehr optimal verfolgen. Ganz anders ist es bei der Z9. Selbst bei den maximal 120 Bildern pro Sekunde habe ich immer ein glasklares Bild und ich kann mich ungestört auf das Geschehen konzentrieren.
  3. Farbwiedergabe und Weissabgleich
    Da ich bei meinen Fotos eine realitätsnahe Anmutung mit minimaler Nachbearbeitung anstrebe, bin ich mit den NEF Rohdateien der Z9 glücklich. Ich muss auch bei den schwierigsten Lichtbedinungen (Unihockey in einer Halle mit rötlichem Boden) kaum noch Korrekturen vornehmen. Auch bei den Hauttönen sind die Ergebnisse top.

    Ergänzung 18.10.2022
    Bei ISO 6400 ist die Farbwiedergabe deutlich natürlicher als bei der D5. Gerade die Unihockey Hallen mit ihren farbiegen Böden und roten Wänden sind berüchtigt. Das Rauschen ist kaum sichtbar. Das nächste mal in der Lust Halle von Alligator Malans verscuhe ich die Pixelreduktion im DX Modus. Ich in gespannt, ob man da eine Verbesserung sieht. Bericht folgt, stay tuned!

    GOD_2271_Ahtiainen_012_fotopower_2022GOD_2271_Ahtiainen_012_fotopower_2022Remo Buchli von UHC Alligator Malans beim Match vom 16.10.2022 gegen Basel Regio.
    Photo Credit: Claudio Godenzi / FotoPower.ch
  4. Objektive
    Bei der Spiegelreflexkamera verwendete ich nur Festbrennweiten, wobei nebst den bereits erwähnten Ojektiven auch das 19 mm Tilt Shift zu meinen Lieblingen gehörte. Nun, seit ich das NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S verwende, eröffnen sich Bild für Bild  neue Faszinationen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen. Darum verlinke ich dir die Beschreibung von Nikon. Zudem verwende ich die ebenfalls hervorragdenden NIKKOR Z 70-200 mm 1:2.8 S Telezoom (mit Konverter 1.4x) sowie das Weitwinkelobjektiv NIKKOR Z 24 mm 1:1.8 S. Nikon hat mit dem  Z-Bajonett einen grossen Durchmesser von 55 Millimetern und ein kleines Auflagemass von lediglich 16 Millimetern gewählt. Dadurch scheint Nikon einen konstruktiven Vorteil gegenüber der direkten Konkurrenz zu haben.

    Ergänzung 6. Oktober 2022
    Unterdessen habe ich das Z 24 mm, 1:8 merhmals in Konzertsituationen eingesetzt. Auch dieses Objektiv gefällt mir. Die natürliche Farbwiedergabe überzeugt. Selbst wenn der Veranstalter es geschafft hat, die Hauptdarstellerin im Dunkeln verschwinden zu lassen, erreicht die Kombination Kamera/Objektiv noch gute Resultate. Die Vignettierung ist in der Praxis nicht ersichtlich und die Schärfe bleibt bis zum Rande hin gleichmässig hoch.

     
  5. Autofokus
    Beeindruckend, einfach nur beeindruckend! Ich habe v.a. den 3-D Autofokus mit der Motiverekennung genutzt. Bei Motrrädern, Autos und bei Hunden funktionierte er praktisch fehlerfrei. Im PDF Hundefotografie siehst du, wie er beim Auge greift und nicht bei der kontrastreicheren Nase des Hundes. Auf dem Titelfoto und im 100% Crop siehst du, wie der Autofokus sich an der Autonummer festkrallt, die sich am Ende der Serie ganz am linken Rande befindet. Bei der Spiegelreflex ist dieser Bereich gar nicht mehr abgedeckt. Das ergibt nun neue Möglichkeiten der Gestaltung. Man muss es ja nicht so extrem wie auf diesem Foto einsetzen, welches ich lediglich zu Demonstrationszwecken zeige. Die Einstellmöglichkeiten sind im Vergleich zur D5/6 deutlich mehr geworden und es braucht etwas Erfahrung, bis man die optimalen Einstellungen findet. Noch kann es passieren, dass ich dem Autofokus nicht ganz traue und intuitiv wie bis anhin mit dem Objekt mitziehe. Völlig zu Unrecht, denn wie bereits erwähnt, der Autofolus krallt sich unerbärmlich am Objekt fest!


    Ergänzung 6. Oktober 2022
    Der 3D Autofokus reageiert schnell und kann plötzlich von den Augen der Hauptperson auf den Kopf eines Zuschauers wechseln. Das bedeutet in der Praxis, dass man sehr genau kontrollieren muss, wo man den Autofokus ansetzt. Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt, wenn die Lock-On Funktion auf "schnell" eingestellt ist.


    Ergänzung 18. Oktober 2022
    20 Bilder pro Sekunde bedeuten alle 5/100 Sekunde ein Bild. Bei kontrastreichen Motiven sind 100% der Fotos scharf, und zwar präzise im Kopfbereich. In 5/100 Sekunden wechselt im Bild 1 der rechte Arm des Spielers nach vorne und es entsteht eine etwas dynamischere Aufnahme als im Bild 2.
    Damit der 3D Autofokus konsequent den gewünschten Spieler verfolgt, habe ich die Lock On Funktion auf "lang" gestellt.

    Bild #1
    GOD_0937_Chur 97_ FC Amriswil _004_fotopower_2022GOD_0937_Chur 97_ FC Amriswil _004_fotopower_20222. Liga interregional zwischen Chur 97 und FC Amriswil. Rechts mit der Nr. 7 Verteidiger und Captain Luca (Vorname) Tino im Einsatz, um die 1:0 Führung zu halten.
    Photo Credit: Claudio Godenzi / FotoPower.ch

    Bild #2
    GOD_0923_Chur 97_ FC Amriswil _003_fotopower_2022GOD_0923_Chur 97_ FC Amriswil _003_fotopower_20222. Liga interregional zwischen Chur 97 und FC Amriswil. Rechts mit der Nr. 7 Verteidiger und Captain Luca (Vorname) Tino im Einsatz, um die 1:0 Führung zu halten.
    Photo Credit: Claudio Godenzi / FotoPower.ch
  6. Auflösung von 45,7 Millionen Pixel
    Mehr Details und grössere Reserven beim Zuschneiden des Bildausschnittes schätze ich. So kann ich gerade mit dem Zoomobjektiv etwas mehr Platz am Rande lassen und anschliessend bei Bedarf den Ausschnitt korrigieren. Ich habe dann immer noch genügend Pixel Reserven.
  7. Iso Bereich
    Wer mit Kodachrome 64 fotografiert hat, fühlt sich mit den ISO 64 der Z9 zuhause. Normalerweise gehe ich nicht über ISO 10'000. Das Rauschen ist bis IS0 6400 kaum sichtbar und auch bei ISO 10'000 nicht störend. Schwierige Aufnahmen die ich für Herzenbsbilder in der Intensiv Pflegestation gemacht habe, sehen deutlich natürlicher aus als mit der D5 und auch die Nachbearbeitung fiel geringer aus.
  8. Lautlos, aber 100%!
    Du kennst sicher die Situtation im Theater, wo es mäuschenstill ist und jedes Klicken negative Blicke oder sogar Konsequenzen seitens des Auftraggebers  zur Folge hätte? Nun, mit der Z9 ist diese Anspannung endgültig vorbei, denn geräuschlos ist geräuschlos.
  9. Sensorschutz
    Die Z9 hat nur noch mehr einen elektronischen Verschluss. Ein Verschluss ist lediglich zum Schutz des Sensors eingebaut. Er verschliesst sich automatisch beim Wechsel des Objektivs.
  10. Und und und...
    GPS, Videofunktion in 8K, WiFi und andere Features weiss ich zu schätzen, waren aber beim Kauf der Z9 nicht entscheidend.

Bildbeispiel 100% Crop mit 3-D Autofokus, der sich an der Autonummer festkrallt, auch wenn sich diese am Rande befindet.

GOD_5913GOD_5913


Bernina Gran Turismo 2022

August 26, 2022  •  Kommentar schreiben

GOD_5983_BGT_055_fotopower_2022_BGT_135_fotopower_2022GOD_5983_BGT_055_fotopower_2022_BGT_135_fotopower_2022

Vom 8. bis 11. September 2022 fand das legendäre Bernina Gran Turismo Bergrennen statt. Nun habe ich über 1000 Fotos in professioneller Qualität archiviert, auf denen ich versucht habe, ein fantastisches Motorsportereigniss authentisch einzufangen.
Fotoanfragen für Media und Private bitte direkt per Telefon oder WhatsApp  +41 79 409 79 03.
 

 


Fotopower ~ Kurve

June 16, 2022  •  Kommentar schreiben

DSC_7959DSC_7959

FOTOPOWER - KURVE / HOSTETTLER ROADSHOWAktualisert, 26. Juli 2022
Professionelle Motorradfotos auf Schweizer Pässen
PDF Fotopower-Kurve
Link Hostettler Road Show


Grimselpass Hostettler Roadshow 23./24. Juli 2022
Die Fotos sind ab Dienstag, 26. Juli 2022 bereit!

 ONLINEGALERIEN 

WICHTIGE HINWEISE:

  • Durch den vielen Verkehr sind auf einigen Fotos fremde Fahrzeuge zu sehen, die stören können oder der Ausschnitt ist nicht optimal. In diesem Falle melde dich nach dem Kauf per Mail und ich werde dir die Datei in den Galerien "Grismelpass Samstagnachmittag" und "Grismelpass Sonntagvormittagmittag" ohne Zusatzkosten optimal bearbeiten. Der Preis beträgt CHF 14.50 pro Datei mit einer Pixelbreite von 2700.
  • Mach keine Screenshots von den Vorschaubildern, dies ist unfair, unschön und illegal! Denke daran, dass Google alle illegalen Bilder findet und dass saftige Bussen drohen. Nutzungsrechte PDF
  • In der Galerie" Grimselpass Promotion Gratisdownload" findest du Fotos (Portraits, Autos, Velos etc.) zum Gratisdownload. Sie wird im Verlauf der nächten Tage laufend ergänzt. Hier besteht kein Recht für eine konstenlose Nachbearbeitung. Ich danke dir, wenn du für die Fotopower-Kurve Werbung machst PDF Fotopower-Kurve.

Online Galerien Passo del Bernina, Passo dello Stelvio, Torri di Fraele

Professionelle Motorradfotos
Passwortgeschützte Galerien ab 10. Juli 2022


Online Galerien Passo del San Bernardino 02. Juli 2022
Zum Onlineshop San Bernardino 02. Juli 2022
Die Fotodateien mit einer Pixelbreite von 2500 sind für den Download zu 14,50 CHF bereit. Für die passwortgeschützten Galerien melde dich bitte per Mail


Online Galerien Glaubenbergpass 25./26. Juni 2022
Zum Onlineshop Glaubenbergpass   Nutzungsrechte PDF
Am 25./26. Juni 2022 habe ich am Glaubenbergpass über 400 Fahrer und Fahrerinnen enweder auf der eigenen Maschine oder auf einer Yamaha der Hostettler Roadshow fotografiert. Die Datei mit 2500 Pixelbreite und ohne Wasserzeichen steht nach der Bezahlung von CHF 14.50 per Kreditkarte oder Paypal sofort zum Download bereit.


NIKON OCCASIONEN

February 09, 2022  •  Kommentar schreiben

yara_sprung_002_fotopower_2022_01yara_sprung_002_fotopower_2022_01
Das Bild dient nur der Aufmerksamkeit :-)

Ab sofort steige ich auf das spiegellose Z-System von Nikon um. Aktuell bleiben noch zwei Nikon Occasionen zum Verkauf. (Stand 10. Juni 2022).

Stand 10.Juli 2022:  Alles verkauf!


AF-S NIKKOR 200mm 1:2.0 G ED VR, top Zustand mit Gebrauchsspuren
AF-S NIKKOR 400 mm 1:2,8E FL ED VR, top Zustand

Alle Produkte wurden bei www.graphikart.ch erworben und sind bei Nikon Professional Service
registriert. Die Produkte stehen in Chur zur Probe bereit. Versandkosten sind inklusive. Keine
Garantie. Alle Produkte wurden sorgfältig behandelt und regelmässig gewartet.

Infos unter 079 409 79 03 oder [email protected]

 


NIKON Z9 Praxiserfahrungen

February 07, 2022  •  Kommentar schreiben

Sabina_60_068_fotopower_2022Sabina_60_068_fotopower_2022 Foto: Nikon Z9 Body, Nikon 50 mm 1.2 Objektiv, Blende 2.8, Belichtungsszeit 1/1250s, ISO 2500

Seit einigen Tagen habe ich von Graphik Art die neue spiegellose Profikamera Nikon Z9 zusammen mit dem Nikon Z 50 m erhalten. Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen: Super schneller Autofokus, lautlose Auslösung, natürliche Farbwiedergabe, tadelloser Weissabgleich und vieles mehr. Ein ausführlicher Praxisbericht folgt. Unter anderem kam ein schwarzer Labrador zum Einsatz. Stellt der Autofokus wirklich die Augen scharf, oder beisst er sich in der Nasenspitze fest? Dies und vieles mehr bald in einem ausführlichen Praxisbericht.


LUCA MAURIZIO "FAKE NEWS-HERDEN AUF ERDEN"

January 12, 2022  •  Kommentar schreiben

Luca_Maurizio_043_fotopower_2022Luca_Maurizio_043_fotopower_2022

Pressebilder für das neue Programm von Luca Maurizio "FAKE NEWS - Herden auf Erden".
Homepage Luca Maurizio
PDF FAKE_NEWS

«Wem kann ich noch glauben?» fragt sich der verunsicherte Bürger und meint eigentlich: «Wem will ich noch glauben?». Das Vertrauen in der Herde ist geschrumpft, man ist ja selbstkritisch erzogen worden, man ist ja einzigartig, niemand will jetzt als dummes, folgsames Schaf dastehen.

 

 


BERNINA GRAN TURISMO 2021

September 30, 2021  •  Kommentar schreiben

BGT_087_fotopower_2021BGT_087_fotopower_2021DCIM\100MEDIA\DJI_0787.JPG

BGT_084_fotopower_2021BGT_084_fotopower_2021

BGT_107_fotopower_2021BGT_107_fotopower_2021

Zum dritten Mal fotografiere ich das spektakuläre Bergrennen "Bernina Gran Tursimo".
Fotos und Berichte auf "Il Bernina".
Facebook Fotopower

Fotoanfragen und Offerte hochwertiger A3 Kalender: Mail


HUNDEFOTOGRAFIE

August 02, 2021  •  Kommentar schreiben

Yara_004_fotopower_2021Yara_004_fotopower_2021 Im Juli 2021 ist Yara bei uns eingetroffen, ein acht Wochen alter Labradorwelpe aus Schangnau. Seither beschäftige ich mich nicht nur engagiert um die heranwachsende Hündin, sondern auch um die professionelle Hundefotografie. Von der Sporfotografie her bin ich bestens für dynamische Fotos ausgerüstet und bilde deinen Lieblings scharf ab, auch wenn er wie ein geölter Blitz rennt.

BUCHEN
PDF

LINKS
ENTLEBUCHER SENNENHUNDE
SAM-DOGS
 


BARTGEIER

June 07, 2021  •  Kommentar schreiben

Gipeto_Barbuto_022_fotopower_2021Gipeto_Barbuto_022_fotopower_2021

In Kürze (ab ca. Ende Juni, so hoffe ich doch) folgen die Fotos vom ersten Flug des jungen Bartgeiers. Stay tuned!

30 Jahre Neuansiedlung des Bartgeiers in Graubünden. Fotoserie Bartgeier vom Horst, Erstflug Jungtier und Symbolbilder auf Anfrage [email protected]

30 Jahre Jubiläum Bartgeier in Graubünden
>> Link Nationalpark

 


MOTORRADFOTOGRAFIE

February 17, 2021  •  Kommentar schreiben

motorbike_3_001_fpotopower.ch_2021motorbike_3_001_fpotopower.ch_2021

Maurer_Motos_fotopower_2021Maurer_Motos_fotopower_2021DCIM\100MEDIA\DJI_0233.JPG

Ab Mai 2021 bieten wir Firmenfotos inklusive Drohnenaufnahmen an.
Leistungen und Preise PDF


Tourismus Pontresina

February 09, 2021  •  Kommentar schreiben

steinwild_pontresina_002fotopower 2020steinwild_pontresina_002fotopower 2020Steingeiss mit Kitz oberhalb Pontresina am 19.12.2017 abends.
Überlebensstrategien im Winter.

FotoPower.ch Switzerland - Claudio Godenzi

Seit Jahren fotografiere ich die Steinböcke rund um Pontresina, meistens mit dem Nikkor 400mm/2.8 FL. Dieses Bild erscheint im  neuen Buch über die Überlebensstrategien der Steinböcke im Winter. Pontresina.ch

PDF STEINBOCK BUCH


LAGO DI SAOSEO

October 15, 2020  •  Kommentar schreiben

saoseo_eis_050fotopower 2020saoseo_eis_050fotopower 2020

saoseo_eis_051fotopower 2020saoseo_eis_051fotopower 2020


Der Lagh da Saoseo im Val da Camp beeindruckt mit seinen vielvältigen und atemberaubenden Perspektiven. Besonders eindrücklich ist der Zeitpunkt kurz vor dem Einfrieren.


RENDERE VISIBILI

October 13, 2020  •  Kommentar schreiben

vernissage_rv_034fotopower 2020_01vernissage_rv_034fotopower 2020_01

Die Portraitserie mit Autisten "Rendere visibili" im Punto Rosso in Poschiavo erreichte und berührte ein zahlreiches Publikum.

Foto PDF
Presse "Il Bernina"
Guida turistica


HOCHZEITSFOTOGRAFIE

September 21, 2020  •  Kommentar schreiben

DSC_3215hochzeit_tn 084_Fotopower_2020_Saoseo_Oktober_003_fotopower_2022_Saoseo_Oktober_004_fotopower_2022DSC_3215hochzeit_tn 084_Fotopower_2020_Saoseo_Oktober_003_fotopower_2022_Saoseo_Oktober_004_fotopower_2022

HOCHZEITSFOTOGRAFIE 2023

Sucht ihr einen profesionellen, freundlichen und kreativen Fotografen, der eure Hochzeit mit natürlichen und stilvollen Fotos festhält, meldet euch! Infos, Offerten und Termine für 2023 über [email protected]

Ich unternehme alles, um Fotos zu machen, die euch auch nach vielen Jahren noch berühren werden. Damit dies gelingt, habe ich in jahrelanger Erfahrung  folgende Strategie erarbeitet:

  • Gute Vorbereitung. Ich nehme mir genügend  Zeit, um im Voraus eure Vorstellungen zu erfahren und euch gut zu beraten.
  • Ich arbeite mit dem modernsten Equipment für technisch hervorragende Ergebnisse.
  • Ich vermeide übertriebene Show Effekte sondern fange die schönsten Momente auf natürliche Art und Weise ein. So entstehen Zeitdokumente die ewig euer Herz berühren werden.
  • Ich bin ursprünglich Psychologe und weiss eine ruhige und entspannte Atmosphäre herzustellen, so dass ihr und eure Gäste beim Fotoshooting wohl fühlt.
  • Ich bin ein Teamplayer. Je nach Auftrag arbeite ich mit einer Fotografin zusammen und organisiere Video und Drohnenaunahmen.

Ich publiziere ungern private Hochzeitsfotos. Auf Anfrage sende ich aber gerne Bildbeispiele zu auch von diversen Hochzeitsmessen.

Archiv
Januar (3) Februar (3) März April Mai Juni Juli August (2) September (1) Oktober (2) November Dezember
Januar Februar (2) März April Mai Juni (1) Juli August (1) September (1) Oktober November Dezember
Januar (1) Februar (2) März April Mai Juni (1) Juli August (1) September (1) Oktober November Dezember
Januar Februar März April (1) Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember