Die Yamaha Demo Tour ist Geschichte. Zusätzlich zum Live-Erlebnis schenkt dir Yamaha Schweiz ein professionelles Foto. Zeigen und Teilen ist erwünscht! Per Klick auf die T700 gelangst du zum Gratisdownload.
Viel Spas!
Claudio und Beni
SPONSOR
Im Juli kommt die lang ersehnte Yamaha Ténéré 700 für mehrere Tage nach Graubünden - und dann gleich dreizehn Stück. Zusammen mit Benjamin Soland werden wir die neue Enduro mit der legendären Rallye- und Reise DNA in Szene setzen. Da darf der rote RhB Zug nicht fehlen.
Pressefotografie für die Somedia:
Aufführung in der Klibühni Chur des Stückes "Drama Queens", eine Art «Best of» Maria Stuart, Don Carlos, Richard III, Hamlet.
Mit Felicitas Heyerick, Manuel Löwensberg, Peter Neutzling und Annina Schmid.
Das satirische Kabarett von Luca Maurizio brüskiert und berührt virtuos, wilde Geschichten werden aus dem Nichts kreiert und schöne Worte für das Hässliche gefunden. Die Fotoserie entstand mit natülichem Licht (aus dem Norden).
Als Messefotograf ist man natürlich immer froh, wenn etwas Farbe im Spiel ist. Marco Engel ist als Messeleiter zum 20. Mal für ein innovatives Programm verantwortlich.
Fotos Medien royalty free
Fotos Schachclub Chur royalty free
Südostschweiz Online
Homepage Higa
Das beste Licht kommt von einer exclusiven Blitzanlage? Mein favorisiertes Lich für natürliche Portraits kommt durch ein grosses Fentsterglas im 90° Winkel. Interessiert an schönen Fotos für die Bewerbungsunterlagen, für die Hompage der Firma, für das Familenalbum? |
Architekt Peter Zumthor, Museumsdirektor Stephane Kunz und Fotograf Florio Puenter bereiten die Fotoausstellung "Aus der Tiefe der Zeit. Kunst in Graubünden vor 1530" vor. 14. April bis 15. September 2019, Bündner Kunsmtuseum Chür
Wie in den letzten Jahren fotografieren wir auch 2019 für die Expo Chur die wichtigsten Messen in Graubünden:
Geduld gehört nicht zu meinen Stärken und so entstanden immer wieder Fotos, die ich auf die Schnelle machte und die mir anschliessend nicht gefielen und dann höchstens unbeachtet auf einer meiner Festplatten verschwanden. Dieses immer wiederkehrende ungute Grfühl führte in den letzten Jahren zu einem Umdenken: Stativ, Tilt-Shift Objektive, Fernauslöser, Theorien der Wahrnehmungspsycholoige und viel Geduld!
Drittel Regel, Goldener Schnitt und Fibonacci sind in der Bildgestaltung hilfreich und gut bekannt. Weniger verbreite ist die dynamische Symetrie, eine Methode zur harmonischen Aufteilung von Flächen, die bereits im antiken Ägypten und Griechenland entwickelt wurde. Rechtecke, rechtwinklige Dreiecke, Diagonalen und ihre Umkehrungen sind die Bausteine dieser Ordnung, hier aufgezeigt am Dorfplatz von Poschiavo. Ob das oft oder immer so funktioniert? Nein, wenn eine Strasse abgebildet wird, würde dies in eine Sackgasse führen. Dazu mehr im nächsten Blog, wenn es wieder um die Fotografie von Motorrädern geht.
Am Lausanneswimcup traf sich die Schwimmelite mit dem Schweizer Jeremy Desplanches, um nur einen der vielen Stars zu erwähnen.
Durch das aufspritzende Wasser ist selbst der Autofokus der Nikon D5 gefordert. Mit der Lock on Funktion kann man erreichen, dass der Autofokus beim Hauptmotiv "kleben" bleibt und sich nicht von den plötzlich auftauchenden Wassermassen ablenken lässt.
Den mit 11 Bildern pro Sekunde ultraschnellen Serienbildmodus der Nikon D5 nutze ich selten. Doch bei den Torszenen im Eishockey geht es dermassen rasant zu und her, dass ich mit den Serienbildern bessere Ergebnisse erziele.
2019 folgt voraussichtlich die Nikon D6 und ich bin gespannt, in welchen Bereichen Verbesserungen erzielt werden.
Je hochstehender die Theaterproduktion ist, desto anspruchsvoller werden die Lichtverhältnisse. Die Nikon D5 hat im Theater Chur beim Stück "Die Wiederholung" von Milo Rau gute Arbeit geleistet. Nikon hat bei der D5 und D850 für solche Situationen einen eigenen Belichtungsmodus eingeführt, welcher die manuelle Einstellung weitgehend zu ersetzen vermag. Der Vorteil liegt darin, dass bei wechselnden Lichtverhältnissen die Automatik schneller reagiert als noch so geschickte Finger.
Der amerikanische Fotograf Adam Amsel (1902 -1984) meinte in einem seiner zahlreichen Bücher, Landschaftsfotografie sei langweilig. Einerseits hat er recht, anderseits liegt es vielleicht auch daran, dass er nie in der amtemberaubenden Natur von Graubünden fotografieren konnte. Mir fehlt ab und zu die Geduld, stundenlang auf gute Lichtverhältnisse zu warten, doch im Herbst konnte ich ich am Palpuognasee nahe Bergün bei idealen Verhältnissen mit dem Nikon PC-E 19 ein schönes Foto machen.
Ich habe das hervorragende Nikon 85mm /1.4 gegen das aktuelle Nikon 105mm /1.4 getauscht und bin bei Portraitaufnahmen mit den Resultaten äusserst zufrieden. Auch in der Sportfotografie kommt es immer mehr zum Einsatz und ersetzt das schwere Nikon 200mm /2.8.
Angaben zum Foto:
Model: Chiara, Yamaha Botschafterin an der Eicma Milano am 07. November 2018.
Aufnahme: Nikon D5 mit Nikon 105mm /1.4, Blende 2.2, Belichtungszeit 1/160 Sek. / 320 ISO.